Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Le Monde Diplomatique Bibliothek

Diese Reihe bietet tiefgründige und zum Nachdenken anregende Essays und Berichte, die wichtige globale Ereignisse und gesellschaftliche Phänomene aus einer originellen Perspektive analysieren. Sie konzentriert sich auf Politik, Kultur, Geschichte und internationale Beziehungen mit Schwerpunkt auf kritischem Denken und intellektueller Erkundung. Die Leser können sich auf Texte führender Intellektueller und Journalisten freuen, die zum Nachdenken anregen und den Horizont erweitern.

Dlaczego Europa musi stać się republiką
Warum Europa eine Republik werden muss!
Intelligent wachsen
Planet der Slums

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Mike Davis konstatiert in diesem ambitionierten und verstörenden Buch eine 'Kopernikansche Wende' der menschlichen Siedlungsgeschichte. Denn nie zuvor überstieg der Anteil der Stadtbevölkerung den Anteil der auf dem Land Wohnenden und nie zuvor sah sich eine ungeheure Anzahl von über einer Milliarde Menschen gezwungen, ihr Überleben in Armut, im Schmutz der Müllhalden, ohne (sauberes) Wasser, ohne Toiletten, ohne irgendeine Art der Gesundheits- oder Sozialversorgung zu organisieren. Die Megaslums des 'Südens' sind Ausdruck einer im höchsten Maße ungleichen und instabilen urbanen Welt. Hier treffen die sozialen Fronten der Globalisierung in radikaler Weise aufeinander.

    Planet der Slums
  • Intelligent wachsen

    • 362 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,6(10)Abgeben

    Während alle Welt nach „Wachstum“ ruft, leuchten die ökologischen Warnsignale dunkelrot: Klimawandel, Wasserkrise und die Verknappung fruchtbarer Böden. Müssen wir uns also vom Wirtschaftswachstum verabschieden? Ralf Fücks weist mit seinem Buch einen dritten Weg: den Aufbruch in die ökologische Moderne. Mit einer radikalen Umstellung von Energie, Verkehr, Städtebau, mit hocheffizienten Technologien und intelligenten Stoffkreisläufen können wir Wohlstand für bald 9 Milliarden Menschen schaffen und zugleich die natürlichen Ressourcen schonen. So lässt sich auch die größte ökologische Herausforderung der Zukunft bewältigen: das stürmische Wachstum der Länder des Südens, deren Aufstieg gerade erst begonnen hat. Ein Buch gegen Zukunftspessimismus, eine Blaupause für den ökologischen Fortschritt.

    Intelligent wachsen
  • Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung genügt! Dieser Text ist ein utopisches Experiment. Res publica bedeutet Gemeinwohl - daran fehlt es in der EU heute am meisten. Die Idee der Republik ist von Aristoteles bis Kant das normale Verfassungsprinzip für politische Gemeinwesen. Wenden wir es doch einmal auf Europa an. Bauen wir Europa neu, damit sich die Geschichte der Nationalismen nicht wiederholt. Damit Europa in der Welt von morgen nicht untergeht, sondern zur Avantgarde auf dem Weg in eine Weltbürgerunion wird.

    Warum Europa eine Republik werden muss!
  • Europa znalazła się między młotem neoliberalizmu a kowadłem odradzających się nacjonalizmów. Ulrike Guérot przekonuje, że oba te oblicza obecnego kryzysu więcej łączy niż dzieli. Unia Europejska jaką znamy, wyrażała zarówno aspiracje liberalnych federalistów, jak i nacjonalistycznych zwolenników ojczyzn. I to właśnie ta Europa, rozumiana jako związek państw konkurujących na kontynentalnym rynku, właśnie się kończy. Czy mamy coś w zamian? Guérot proponuje odrzucić dyktat tandemu kapitał - państwo narodowe i oprzeć nowy projekt europejski bezpośrednio na suwerenności obywateli. To oni, bez pośrednictwa państw, mieliby stworzyć Republikę Europejską. Brzmi jak utopia? Być może. Ale właśnie takiej utopii dziś potrzebujemy. To jest fantastyczna historia. Obywatele i obywatelki Europy łączą się w niej na zasadzie politycznej równości w Republikę Europejską i zostawiają z tyłu za sobą narody. Historia jest tak piękna i tak fantastyczna, że wszyscy czytelnicy i wszystkie czytelniczki natychmiast ruszą do współdziałania w tym dziele. I jeżeli oni i ich dzieci nie umrą do tego czasu, wtedy w roku 2045 wszyscy razem będą żyć w Republice Europejskiej, zdecentralizowanej, demokratycznej i socjalnej, która stanie się awangardą świata na drodze do globalnego społeczeństwa obywatelskiego.

    Dlaczego Europa musi stać się republiką